PlanSchmiede GmbH © 2016

Webdesign: www.wunschmedien.de

Übersicht


Startseite

Kompetenzen

Über uns

Aussenanlagen

Kontaktinformation


PlanSchmiede GmbH

Schmalbachstraße 27

74626 Bretzfeld-Schwabbach


Telefon 07946 / 9204-0

Fax      07946 / 9204-20

Startseite

Infobereich


Kontakt

Impressum

Anfahrt

AGBs

Über uns


mit Sitz in 74626 Bretzfeld-Schwabbach wurde Anfang 2001 gegründet.
Ursprünglich hervorgegangen aus einem Ingenieurbüro
…


» Mehr

Kompetenzen

Energieberatung

Gebäudemodernisierung

Bauplanung

Thermografie

Luftdichtheitsmessung

Vermessung

Schimmelpilzbekämpfung

Thermografie/ Wärmebildaufnahme

Ein Wärmebild zu erstellen bedeutet nichts anderes als Energie in Form von Wärmestrahlung für unser Auge sichtbar zu machen. Wärme, die das Gebäude unbemerkt verlässt, lässt das Gemüt so lange kalt bis man diese „verlorene Energie“ vor Augen sieht und einschätzen kann.


An wievielen Stellen der Mantel Ihres Gebäudes möglicherweise Löcher hat zeigt Ihnen das Wärmebild.

Aber keine Sorge. Wir finden nicht nur die Problemstellen sondern helfen Ihnen auch bei der Ausarbeitung von Lösungen > Energieberatung. Ist die Diagnose erst einmal klar kann zielgerichtet geholfen und modernisiert werden.

Familie S. aus G. wundert sich über enorm hohe Heizkosten im Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses Baujahr 1996 nachdem der Spitzboden zusätzlich ausgebaut und als Hobbyraum in Benutzung genommen wurde.

Insbesondere der Heizkosten-Vergleich mit den anderen Wohnungen fällt erschreckend hoch aus. Die thermografische Untersuchung schaffte Klarheit.

Was war passiert ?

Die Dachschräge war zwar gedämmt aber die Luftdichtheitsebene war mangelhaft hergestellt worden. Unglaubliche Luftwechsel zwischen innen und außen mussten durch wertvolle und teure Heizenergie ausgeglichen werden. Mit der Ausbesserung der Luftdichtheitsebene waren die Heizkosten wieder im Griff und Familie S. von unnötigen Kosten befreit.

Fragen? Kontaktieren Sie uns

Die nebenstehenden Aufnahmen zeigen eine PV-Anlage mit mehreren schadhaften Modulen. Der Eigentümer hatte uns zu Hilfe gerufen, da er noch in der Garantiephase einen deutlichen Leistungsverlust verzeichnete, der Modulhersteller dies aber lapidar auf eine geringere Sonneneinstrahlung zurückführte und einen Austausch ablehnte. Nach unserer Untersuchung und Dokumentation tauschte der Hersteller die defekten Module anstandslos aus.


Photovoltaik-Anlagen reagieren empfindlich auf Störungen und Defekte. Ausgefallene, kurzgeschlossene, nicht angeschlossene oder beschädigte Module oder einzelne Zellen führen oft zu einem deutlichen Leistungsverlust der Anlage und kosten so wertvollen Ertrag, der die Amortisationszeit und Betriebskosten der Anlage erhöht. Diese Fehler sind mit blossem Auge meist nicht sichtbar, da nur der gesamte Ertrag einer Anlage erfasst wird. Sie können jedoch mit Hilfe einer Thermografiekamera geortet und dokumentiert werden.


Eine weitere interessante Anwendung ist die Funktionskontrolle von Photovoltaikanlagen